Wenn das alte Jahr sich zum Ende neigt, bekomme ich regelmäßig einen „Ahh, du musst mal die Reste aufräumen/aufessen/ entsorgen… Anfall“. Heute nun Wollreste. Zu Weihnachten habe ich wieder zahlreiche liebe Menschen mit Socken beglückt. Jetzt muss „Nachschub“ her. Ich könnte mich ja in jedem Wollgeschäft schwindelig kaufen. Aber nun werden erstmal Reste verstrickt, davon haben sich Massen angesammelt.
Nun heißt es nur noch: Passende Farben zusammenstellen, abwiegen…
und eintüten. 6 Tüten sind es geworden, das kann ja lange dauern, bis ich mir wieder Wolle kaufen darf.
Wollstreber!
„….Reste aufräumen/aufessen/ entsorgen …“
Wollreste? Essen?
😉
Sabiene
Ja, lecker mit Aioli… 😉
Ich vernadel total gerne die Reste!
Das ist gerade das interessante finde ich!
Dir viel Spaß beim Stricken – pro Beutel darf man sich dann auch mal wieder was schönes neues gönnen oder?
LG Klara
Nur das Fadenvernähen ist immer etwas nervig…
so mache ich das auch mit meinen Stickfaeden. Aber da die ja alle nur eine bestimmte Laenge haben, werden die „Aufgehaengt“, das zeige ich demnaechst auch einmall
Da bin ich gespannt!
tolle idee mit dem eintüten – das muss ich mir merken. dann könnten mir kleine neugierige händchen auch nicht so schnell alles verknoten 😉
alles liebe. maria
Meine Reste lassen sich nicht zusammenschmeißen, weil meist eh schon in sich gemustert.
Aber erstmal kommt jetzt eh die selbstgesponnene dran.