Heute geht´s es wieder ruhig zu bei uns. Ich werde einige Geschenke einpacken, meinen Strumpf stricken und ein bisschen rumtüddeln…( und ein kleines bisschen ins Arbeitszimmer, aber nur kurz!)
Da habe ich Zeit, über das gestrige Gespräch mit einer Freundin nachzudenken. Sie hat echte Sch… zeiten hinter sich, so á la Rosenkrieg nur noch mit Krankheit dazu…
Und nun steht sie da mit einem neuen Rucksack und sagt: Ich gehe den Jakobsweg. 4 Wochen, ganz allein, das habe ich mir vorgenommen, wenn der ganze Schlamassel vorbei ist.
Ich weiß nicht, ob ich das könnte. Ich meine nicht die körperliche Anstrengung sondern einfach ganz alleine los, mit nur 8 Kilo Gepäck??
Aber man muss es probieren.Auch der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Ich wünsche euch einen entspannten vierten Advent!
Das würde ich zu gerne auch mal machen. Ich würde mir das auch alleine zutrauen, zumal man auf dem klassischen Jakobsweg wohl eh nie wirklich alleine ist, wenn man zumindest Hape Kerkeling glauben darf.
In unseren Köpfen spukt es schon lange, das wir mal gerne pilgern würden, allerdings würden wir wohl den Olavsweg in Norwegen vorziehen, wobei ich auch gerne in Spanien pilgern würde.
Ich finde da mutig, aber es ist bestimmt eine gute Möglichkeit, das Deine Freundin etwas von ihrem Ballast loslassen kann.
Ich zuckel jetzt mal zum Flohmarkt und dann pack ich mich auch auf´s Sofa und schnapp mir die Stricknadeln. Bei mir ist jetzt die selbstgesponnene Wolle auf den Nadeln und sie ist so schöön geworden.
Ich habe das Buch von Hape gelesen. Dabei sind mir viele Gedanken durch den Kopf gegangen. Ob ich allerdings dieses Abenteuer wagen würde, wage ich stark zu bezweifeln.
Ich hoffe, dass deine Freundin mehr Glück und inneren Frieden im neuen Jahr findet.
Und dir viel Spaß beim Stricken. Wenn ich das nur auch könnte…
Deine Wünsche werde ich weitergeben. Die kann sie gut gebrauchen! Vielleicht fängst du ja beim Stricken mit was ganz einfachem an, einem Schal z.B. oder so…
Die, die sich auf den Weg gamacht hatten, fanden es gut. Und alle behaupteten, dass sie zu sich gefunden haben. Vielleicht hilft es deiner Freundin wirklich. Ich wünsch es ihr sehr. Ich weiß, wie einen ewige Zweifel und Zerríssenheit zusetzen können.
Liebe Grüße an dich, und einen shönen vierten Advent
Ich habe auch ein bisschen Sorge, dass sie sich übernimmt…aber es ist ihr Weg..
Da wünsche ich ihr, dass sie es schafft.
Dir einen schönen 4.Advent und liebe Grüße
Marianne ♥
Ich weiß zwar auch nicht, ob ich das könnte oder machen würde, aber ich glaube, dass man dadurch inneren Ballast loswerden kann, als eine Art Eigentherapie.
Alles Liebe für deine Freundin!
Toll, was Deine Freundin da durchziehen will. Ich würde mich das auch nicht trauen. Respekt!
LG
Für manche ist es wohl das der einzig richtige Weg.
Allein ist wohl nicht unbedingt ein Problem. Es kann gut sein, dass sie eine ähnlich „gelagerte“ Person trifft.
Oder womöglich eine völlig andere….
Auf alle Fälle spannend!
Eines Tages werde ich ihn auch gehen. Ich werde mir Zeit nehmen und schauen, wie weit ich komme. Man beschäftigt sich damit, wenn man dazu innerlich bereit ist und dann freut man sich darauf. Ein spannender Weg zu sich selbst.
Alles Liebe zum 4. Advent, Emily
Ich persönlich würde dann schon eher den OLavsweg nehmen, ich habe nämlich Schiss vor den wilden Hunden!
Der führt durch Norwegen oder? Was die Hunde betrifft, so habe ich da allerdings auch meinen Respekt!
Genau, da kann es natürlich auch schlechtes Wetter sein.
Ich denke – wenn sie sich das vornimmt, dann schafft sie es auch. Alleine schon im losgehen, neue Wege gehen ist im körperlichen und im übertragenen Sinne sehr wertvoll. Und mit einem guten Rucksack fallen
8 kg nicht ins gewicht.
Ich finde es immer so furchtbar schrecklich wenn ich das Wort ´Rosenkrieg`höre, wie doch etwas enden kann, was einmal so schön liebevoll begonnen hat. Als Freundin nimmt man doch oftmals mehr Anteil daran als einem lieb ist.
Ja, es war wirklich grausig!! Ich würde den Weg wohl eher nicht gehen, bin eher so der Radler…
Ich werde es nicht machen, obwohl es mich lockt. Aber vieles spricht dagegen (für mich). Das Kerkeling-Buch habe ich; es hat mir sehr gefallen (einfache Sprache, aber sehr viele interessante Gedanken).
Übrigens: man kann den camino auch mit dem Rad machen; es gibt auch viele andere Pilgerwege außer diesem wohl ziemlich überlaufenen und ich habe mal ein Buch gelesen von einem, der mit einem Esel den ‚Weg‘ gemacht hat. http://april11.wordpress.com/2008/04/11/zwei-esel/