Der kluge Lehrkörper sorgt vor und widmet sich zwecks Weihnachtsvorbereitung der Herstellung von Minisocken als Schlüsselanhänger – ein wahrhaft niedliches Projekt.
Wäre da NICHT die Bumerang – Ferse. Das ist jetzt kein Scherz, ich habe sogar eine Dame mit einem entzückenden Dialekt, die mir das zeigt, jedoch – bei mir wird es so eine Hacke nicht.
Und frei nach Ringelnatz: Publikum noch stundenlang – wartete auf Bumerang (..hacke…) Puh!
Weihnachten fällt dieses Jahr aus, der Sommer hat Verlängerung angeordnet 😉
Jajaja!!!
Die Bumerangferse ist schwieriger als die normale. Ich habe mich da auch schon mit diesem Video durchgekämpft, stricke aber inzwischen wieder die übliche. Damit habe ich das dann auch kapiert:
Klicke, um auf reg_sockenlehrgang_bumerang1.pdf zuzugreifen
Grüßle Bellana
Danke, das werde ich morgen mal testen!
Bumerangferse – ich dachte echt, du veräppelst uns. Wer denkt sich solche Namen nur aus und wer um Himmels Willen soll das nachstricken? Ich würde mir wahrscheinlich alles ausstechen, was es auszustechen gibt. Mit solchen Nadeln habe ich es nicht so. Meine müssen viel feiner sein und so richtig schön pieksen…
Nun, liebe Rana – ich wünsche dir viel Erfolg und paß bloß auf. Bumerang kommen doch immer zurück oder?
Es ist die reine Wahrheit!
Ich hab´s aufgegeben … die normale Hacke stricke ich im Schlaf!
Socken als Schlüsselanhänger? Wer hat nur solche Ideen… 😉
Zum Glück reicht da eine Socke –
Ja, das ist der Vorteil…
Ich stricke immer normale Fersen 🙂 Bumerangferse…. auch noch nie gehört. Was es nicht alles gibt.
Das Video ist nervig, ich habe nichts kapiert, aber ich habe auch nicht bis zum Ende geguckt!
ich konnte es auch irgendwie so schlecht erkennen… nun habe ich „normale“ Hacke gemacht. Aber „bigmaus“ hat hier eine super Erklärung gepostet. Das probier ich später mal.
Bumerangferse ist eigentlich super einfach!!!
Die Maschen auf den Nadeln die die Ferse bilden, also üblicherweise Nadel eins und vier glatt rechts rüber stricken. Strickzeug wenden, jetzt siehst Du die Innenseite. Für die erste Masche den Faden so vor die Nadel legen, als wolltest Du links stricken, Du hebst aber nur die Masche ab. Fest am Faden ziehen und es zieht sich die Masche so auf die Nadel, dass Du dor die zwei Schlingen siehst (nicht von der Beschreibung verwirren lassen, es ist wirklich einfach, probiers aus). Die restlichen Maschen bis zum Schluß links stricken, also alle von Nadel 4 und 1.
Strickzeug wenden, wieder die erste Masche wie vorhin abheben und alle Maschen rechts stricken, bis Du wieder bei dieser komischen abgehobenen Masche bist. Diese nicht Stricken.
Strickzeug wenden und die Masche wieder abheben.
So wird die Anzahl der Maschen jede Reihe weniger.
Wenn Du dann soweit bist, bis nur noch ein Drittel der ursprünglichen Maschen auf der Nadel hast (also bei mir hat die Ferse eine Breite von 15 und bei 5 Maschen kommt dieser Schritt)
Über alle (Nadeln 1, 2, 3, 4) Maschen eine Runde stricken (glatt rechts?)
Dann die 5 Maschen + 1 Masche stricken, Strickzeug wenden.
Diese Masche wieder abheben und 5 Maschen + 1 Masche stricken. Strickzeug wenden
Die Masche wieder so abheben wie oben beschreiben. Nun die Maschen inklusiver der abgehobenen Masche stricken und eine mehr. Strickzeug wenden…..
Nun kommt in jeder Reihe wieder eine Masche hinzu, also wird von den stillgelegten Maschen hinzugenommen (nicht zusätzlich aufnehmen oder ähnliches).
Wenn Alle Maschen der Nadeln 1 und 4 wieder dabei sind, nochmal eine Reihe über alle Maschen stricken und fertig ist die Ferse.
Mittlerweile liebe ich sie. Wer mit dieser Anleitung nicht zurecht kommt, bitte kurze Info an mich, dann versuche ich mal ein vernünftiges Video samt Anleitung zu machen.
Mella
Super, du kannst ja wirklich gut erklären!!!
Da mein Sohn gerade mit der Videokamera durch die Gegend gestiefelt ist, wurde er von mir kurzerhand verhaftet und hat mich gefilmt.
Also Video ist in Arbeit, melde mich, wenn es fertig geschnitten und hochgeladen ist 🙂
Mella
Das finde ich ja eine tolle Idee!!!!
Euja, das geht. Zur Not musst du es zweimal machen, aber dann geht es wie geschmiert. Mit der guten Frau habe ich auch gestrickt, und das Video immer wieder angehalten bis ich hinterher war. 😀
Liebe Grüße aus dem Spinnstübchen
Ich bin wohl etwas ungeduldig 😉
Ich habe fertig,
ganz frisch für Euch ein Video zur Bumerangferse
http://nadelarbeiten.de/stricken/socken-stricken/bumerangferse.html
Tatatata!!! Ich habe schon geschaut und verstanden!
Dieses Video ist wirklich klasse geworden. so dass ich demnächst auch wieder einen Versuch starten werde.
Tja, ich sehe schon, ich muss mal wieder stricken…
Da liegt noch ein angefangener Pullover…
Ja, der Winter kommt – und wenn man strickt, kann man nicht naschen 😉
Pingback: Video Bumerangferse
Bumerangferse hin – oder her. Ich stelle fest, du denkst schon an Weihnachten?! Kommt jetzt nicht erst mal der Sommer? *g*
Bei uns…. tröpfelt es… außerdem bin ich meiner Zeit immer weit voraus 🙂