Wenn man Wasser im Ohr hat, soll man auf der Stelle hüpfen und den Kopf schräg halten. Wahrscheinlich habe ich morgen Muskelkater…
(Bild sicherheitshalber entfernt…)
Wenn man Wasser im Ohr hat, soll man auf der Stelle hüpfen und den Kopf schräg halten. Wahrscheinlich habe ich morgen Muskelkater…
(Bild sicherheitshalber entfernt…)
was für ein tolles, passendes Foto zu der Qual mit dem Wasser im Ohr. ich finde es auch immer ganz furchtbar, aber glücklicherweise geht es doch immer wieder raus.. 🙂
Und ich habe nun Muskelkater vom Lachen — Stelle mir das Ganze grad bildlich vor und könnt schon wieder loskichern.
Ach was, solange du noch hüpfn kannst, wird es keinen Muskelkater geben 😀
Super, und der Hund sieht aus als würdest du ihm grade das letzte Stück Kuchen wegfuttern.
… und einen schiefen Hals. 😀
Ich schäme mich jetzt richtig und ganz ehrlich. Wie kann man nur so schadenfroh sein?
Liebe Grüße von der Gudrun
🙂 so sind wir halt… aber das Wasser ist nun raus und noch hab´ich keinen Muskelkater – wär auch schlecht, denn morgen geht´s auf die große Radtour!
Ups, das gibt aber eher einen schiefen Hals.
Mein Mann durfte nie Wasser in die Ohren bekommen, denn sein Ohr war offen. Als Kind wurde mal das Trommelfell durchgestossen, um bei einer Entzündung halt Eiter ablassen zu können. Doch es wuchs nicht mehr zu. So hört es zeit seines Lebens nur mit einem Ohr.
Das offene wurde mal operiert, doch die Hörknöchelchen wollten nicht mehr ihren Dienst tun.
Das ist schon eine echte Beeinträchtigung, schwimmen geht dann sicher auch nicht so gut, oder?